Jede zweite Woche im Monat berichtet DATEN VERSTEHEN über Themen rund um datenbasierte Entscheidungen sowie über Fachthemen wie Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz.

Es werden spezifische Anleitungen im Bereich der Programmierung, Datenvisualisierung, ML-Algorithmen veröffentlicht, die an das Fachpublikum gerichtet sind.

DATEN VERSTEHEN will aber auch Leser erreichen, die ein starkes Interesse an Themen der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz haben, sich aber bislang durch Fachsprache oder mathematische Begriffe abgeschreckt fühlen.

Die Webseite erklärt in einer zugänglichen Sprache komplexe Themen einfach und anschaulich.

Ein weiteres Anliegen der Webseite ist es praktische Anwendungen für datenbasierte Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen zu liefern. Viele insbesondere kleinere Unternehmer haben Zweifel, inwieweit sie von den neuen Datenanwendungen profitieren können. DATEN VERSTEHEN wird hierzu Lösungen anbieten, aber auch die auf dem Markt vorhandenen Lösungen kritisch hinterfragen.

Dabei wird der Blog stets die behandelten Themen und Aspekte kritisch hinterfragen. Es geht darum den praktischen Nutzen der Digitalisierung zu erarbeiten und dem generellen Hype nicht unreflektiert zu verfallen.

DATEN VERSTEHEN ist eine Plattform zum Austausch über die Themen rund um datenbasierte Entscheidungen. 

Gastbeitrag schreiben

Falls Sie einen Gastbeitrag schreiben möchten, melden Sie sich per Mail an info@datenverstehen.de.

 

Autoren

 

Dr. Aleksandra Klofat – Data Scientist

als Data Scientist und promovierte Volkswirtin mit dem Schwerpunkt in der quantitativen Wirtschaftsforschung biete ich Software-basierte Lösungen und technische Content Erstellung für Unternehmen und Privatpersonen, die mit Daten arbeiten.

 

 

Promotion in der quantitativen Volkswirtschaftslehre @Uni Witten/Herdecke

Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Karriere habe ich verschiedene Datenmengen im mikro- und makroökonomischen Bereich ausgewertet. Für meine Dissertation habe ich statistische Modelle entwickelt und implementiert und damit quantitative und qualitative Zusammenhänge zwischen verschiedenen ökonomischen Indikatoren wie z.B. Steuersätzen und Unternehmensgründungen aufgezeigt.

Auszüge meiner Arbeit wurden zwischenzeitlich in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Python Programmierung habe ich mir im Rahmen meiner Dissertation selbst beigebracht.

 

Data Science Nanodegree @Udacity

Im November 2019 habe ich den Data Science Nanodegree von Udacity abgeschlossen.

Eine Auswahl der vom mir entwickelten Dateninfrastruktur und KI-Algorithmen können Sie auf meinem Github Profil abrufen.

 

Stadtexpertin: Neue Digitale Öffentlichkeit @Stadt Gütersloh

Seit 2019 bin ich auch als Stadtexpertin für die Neue Digitale Öffentlichkeit der Stadt Gütersloh unterwegs.

Arbeite mit mir zusammen

Workshops

Ich biete verschiedene Kurse im Bereich Python-Programmierung und Data Science an. In Workshops zeige ich Ihnen unter anderem, wie man eine funktionierende Dateninfrastruktur aufbaut und wie entsprechende Algorithmen einsetzt.

  • Python für Data Science: Einführung
  • Crisp DM Datenanalyse im Unternehmen (erklärt anhand eines konkreten Beispiels und programmiert in Python mit den gängigen ML-Algorithmen)
  • Dateninfrastruktur für Anfänger / Data Engineering

Technische Content Erstellung auf Deutsch und Englisch

Ich biete technische Texte zu Data Science, Digitalisierung, Machine Learning, Natural Language Processing und ähnlichen Themen auf Deutsch und auf Englisch.

Beratung

Wenn Sie Probleme im Themenbereich Datenbereinigung und Datenanalysen mittels gängiger KI-Algorithmen haben, biete ich entsprechende Beratung.

Vorträge

Vorträge zu Themen rund um Künstliche Intelligenz, Data Science und Digitalisierung.

Newsletter

Kostenloser Newsletter zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Daten gibt es hier.