Moral Hazard im Machine Learning: falsche Metriken
Der Trend geht hin zur datenbesierten Entscheidungsfindung. Dies birgt allerdings einige Gefahren,...
von Aleksandra Klofat | Okt 8, 2019 | Gesamten Beiträge, Machine Learning / Data Science | 0
Der Trend geht hin zur datenbesierten Entscheidungsfindung. Dies birgt allerdings einige Gefahren,...
von Aleksandra Klofat | Mai 30, 2023 | Gesamten Beiträge, Machine Learning / Data Science, Natural Language Processing, Use Cases | 0
Generative KI-Chats wie ChatGPT, Bard und ähnliche Systeme erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Diese sprachbasierten Anwendungen basieren auf sogenannten Large Language Models (LLMs), also großen Sprachmodellen. Viele Unternehmen möchten derzeit in die sprachbasierten KI Systeme investieren und eigene LLMs trainieren oder anpassen. Es stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise: Was ist besser: Ein Open Source Modell zu trainieren? Oder ein erworbenes von Open AI oder Google nutzen?
von Aleksandra Klofat | Mai 30, 2023 | Gesamten Beiträge, Machine Learning / Data Science, Natural Language Processing, Use Cases | 0
Generative KI-Chats wie ChatGPT, Bard und ähnliche Systeme erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Diese sprachbasierten Anwendungen basieren auf sogenannten Large Language Models (LLMs), also großen Sprachmodellen. Viele Unternehmen möchten derzeit in die sprachbasierten KI Systeme investieren und eigene LLMs trainieren oder anpassen. Es stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise: Was ist besser: Ein Open Source Modell zu trainieren? Oder ein erworbenes von Open AI oder Google nutzen?
von Aleksandra Klofat | Mai 16, 2023 | Gesamten Beiträge, Natural Language Processing | 0
von Aleksandra Klofat | Mrz 20, 2023 | Gesamten Beiträge, Interessantes aus der Datenwelt | 0
Menschen haben oft Probleme Folgewirkungen ihrer Entscheidungen in ihrer Komplexität zu erfassen. Sie treffen oft Entscheidungen, die unbeabsichtigte, aber sehr weitreichende Folgeeffekte haben können. Eines der bekanntesten Beispiele für dieses Phänomen ist der sogenannte Kobra-Effekt.
von Aleksandra Klofat | Nov 24, 2021 | Gesamten Beiträge, Interessantes aus der Datenwelt | 0
von Aleksandra Klofat | Mrz 29, 2021 | Datenvisualisierung | 0
Auf den ersten Blick scheint das Erstellen einer Datenvisualisierung nicht besonders schwer zu...
von Aleksandra Klofat | Jul 27, 2020 | Datenvisualisierung | 0
von Aleksandra Klofat | Feb 17, 2020 | Datenvisualisierung, Gesamten Beiträge | 0
von Aleksandra Klofat | Dez 14, 2019 | Datenvisualisierung, Gesamten Beiträge | 0
von Aleksandra Klofat | Mai 30, 2023 | Gesamten Beiträge, Machine Learning / Data Science, Natural Language Processing, Use Cases | 0
Generative KI-Chats wie ChatGPT, Bard und ähnliche Systeme erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Diese sprachbasierten Anwendungen basieren auf sogenannten Large Language Models (LLMs), also großen Sprachmodellen.
Viele Unternehmen möchten derzeit in die sprachbasierten KI Systeme investieren und eigene LLMs trainieren oder anpassen. Es stellt sich die Frage nach der Vorgehensweise:
Was ist besser: Ein Open Source Modell zu trainieren? Oder ein erworbenes von Open AI oder Google nutzen?
Weiterlesenvon Aleksandra Klofat | Mai 16, 2023 | Gesamten Beiträge, Natural Language Processing | 0
Für „Informatik Aktuell“ habe ich einen Artikel über die Funktionsweise der...
Weiterlesenvon Aleksandra Klofat | Mrz 20, 2023 | Gesamten Beiträge, Interessantes aus der Datenwelt | 0
Menschen haben oft Probleme Folgewirkungen ihrer Entscheidungen in ihrer Komplexität zu erfassen. Sie treffen oft Entscheidungen, die unbeabsichtigte, aber sehr weitreichende Folgeeffekte haben können. Eines der bekanntesten Beispiele für dieses Phänomen ist der sogenannte Kobra-Effekt.
Weiterlesenvon Aleksandra Klofat | Feb 26, 2023 | Gesamten Beiträge | 0
Vor Kurzem durfte ich ein wenig Input über Survivorship Bias für den Artikel in Spiegel Online...
Weiterlesenvon Aleksandra Klofat | Feb 8, 2023 | 0
1 Tag rund um die brandaktuellen Themen #MachineLearning und #AI. Alle Sessions auf deutsch. 50 VIP Tickets sorgen für Face-to-Face #Networking in München, Zeit für Fragen und spannende Diskussionen. Anmeldung:...
WeiterlesenDu möchtest immer up-to-date sein, wenn es um Data Science geht? 🤔
Ich, Dr. Aleksandra Klofat, eine erfahrene Data Scientist und promovierte Volkswirtin, die Unternehmen und Privatpersonen bei Fragen zur Datenanalyse und Data Science unterstützt.
+ Gastautorinnen und Autoren.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung
Hi Alex, endlich habe ich Zeit gefunden mir das Account anzuschauen und tatsächlich gibt es auf dem Account einige Unregelmäßigkeiten.…
Hallo, ich werde mir das Profil angucken und poste hier, was ich gefunden habe. Ich brauche aber noch ca. Eine…
Hi Aleksandra, ich glaube, mit deiner Analyse könntest du vielen Menschen helfen, die betrogen werden. Insbesondere in der Krypta-Welt. Dort…
Größerer und allumfassender Algorithmus: Die Schwerkraft ist keine Kraft, die von A nach B reicht, sondern ein grundlegendes und elementares…
Hallo, ja. es geht um dieses Projekt (optiizedSD=Projekt von Basu Jindal)